top of page
  • Andreas Lotz

Beteigeuze lebt noch

Beteigeuze, der Stern im Wintersternbild Orion, also links oben im Viereck,

ist normalerweise einer der hellsten Sterne am Nachthimmel. Astronomen haben nun jedoch beobachtet, dass sich der Stern seit letztem Oktober zunehmend verdunkelt.

Da es sich bei Beteigeuze um einen sogenannten Roten Überriesen handelt, könnte die zunehmende Verdunklung das baldige Sterben des Sterns wirklich ankündigen.

Wann das passieren wird, darüber jedoch gehen die Meinungen weit auseinander: Irgendwann zwischen “sehr bald” und “in einer Million Jahren”.

Natürlich kann es sein, dass der Stern bereits explodiert ist und wir noch gar nichts davon wissen. Das Licht benötigt aufgrund seiner Entfernung ca. 650 Jahre, um uns zu erreichen.

Vor ein paar Nächten konnte ich bei klarem Himmel Orion fotografieren. Beteigeuze lebt noch. Es bleibt in jedem Fall spannend.




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nun ist es also soweit. Jupiter (links) und Venus (rechts) stehen heute (01.03.2023) am dichtesten zusammen bei brillanten Wetter.

In drei Tagen ist es soweit, dann stehen die beiden größten Planeten im Sonnensystem in Großer Konjunktion, ganz dicht nebeneinander: Jupiter und Saturn. So nahe werden sich die beiden erst in 60 Jahr

bottom of page